„Leben ist Bewegung, wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit“.
– Andrew Taylor Still
Dorn- Breuss Therapie
Die Dorntherapie ist eine ganzheitliche manuelle Behandlungsmethode, mit der sich Wirbel- und Gelenk-“Blockaden“ sanft beseitigen lassen. Die Beschwerden werden gelindert, sodass eine korrekte Statik hergestellt werden kann. Da man die einzelnen Wirbelsegmente bearbeitet, kann die Dorntherapie, durch die entspringenden Spinalnerven, Einfluss auf die Organe haben.
Indikationen
Die Breussmassage (sanfte Rückenmassage) kommt oft als Ergänzung zur Dorntherapie zum Einsatz. Der Rücken wird vorsichtig gedehnt, die Bandscheiben erhalten mehr Platz, sodass die Regeneration gefördert wird.
Narbenbehandlung:
Wie wir Menschen haben auch viele Tiere Narben, oft infolge von Verletzungen und Operationen. Besonders Kastrationsnarben können häufig Probleme verursachen. Das bei der Wundheilung entstehende Gewebe wird von Fibroblasten gebildet und ist sehr faserreich, die Haut ist nicht mehr so elastisch und wird auch weniger durchblutet. Die Faszien- und Gewebeschichten können verkleben, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
Um die Verklebungen zu lösen, verwende ich verschiedene Techniken:
Der Therapielaser hilft bei der Regeneration des Gewebes, die Manuelle Therapie kann Schmerzen mindern und das Gewebe elastisch halten. Mit Hilfe von speziellen Anlagetechniken kann ein Tape die Narbenbehandlung positiv unterstützen. Durch das Novafon werden Schwingungen in das Gewebe gebracht, die Durchblutung des Narbengewebes wird gefördert, Verklebungen werden gelöst.
Taping
Jeder hat die Klebestreifen schon einmal angewendet an Sportlern gesehen. Für die Tiere benutze ich extra für den Veterinärbereich entwickelte Tapes. Die VetKin Tapes sind latexfrei und mit einer Acrylklebeschicht versehen.
Wirkweise
Durch die Haltung des auf dem Fell fixierten Tapes wird bei Bewegungen die Haut gegen darunter liegende Gewebeschichten verschoben. Die Gewebe werden massiert, der Lymphfluss angeregt und die Blutzirkulation verbessert. Je nach Tapeanlage wirkt diese stabilisierend und sorgt für ein besseres Körpergefühl. Bei Verspannungen und Schmerzen helfen die Tapes, die Muskulatur zu lockern und den Schmerz zu mindern.
Indikationen
Faszien
Bei der Faszien-Therapie werden Verklebungen gelöst und Verspannungen und Schmerzen gelindert. Faszien stellen ein aktives und bedeutendes Sinnesorgan im Körper dar, welches oft unterschätzt wird.
Sie bestehen aus Kollagen und Elastin und bilden ein netzartiges, elastisches Bindewebe, welches die Muskeln, Gelenke, Organe umhüllt und schützt. Die Faszien sind für die Übertragung der Bewegung zuständig und dienen auch als Aufhängung der Organe. Verklebte Faszien können vielfältige Störungen hervorrufen.
Schallwellentherapie
Das Novafon kommt sehr häufig bei Muskelverspannungen, Spastiken, Triggerpunkten oder auch zur Narbenbehandlung zum Einsatz. Durch den angenehmen Geräuschpegel ist die Akzeptanz bei fast allen Tieren groß. Die Schallwellen werden bis zu 6 cm tief in das Gewebe geleitet, wodurch die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt und die Muskelspannung reguliert wird. Es gibt verschieden große Aufsätze, so können auch sehr kleine Bereiche behandelt werden.
Thermotherapie
Wärmetherapie:
Die Durchblutung wird angeregt, Muskelverspannungen werden gelöst und Schmerzen gelindert. Die Wärmetherapie hat eine entspannende Wirkung, da der Muskeltonus gesenkt wird und wird oft bei degenerativen Erkrankungen (z.B. Arthrose) vor oder nach einer Behandlung angewendet.
Beispiele von Wärmetherapie
Kältetherapie:
Die Kältetherapie dient der Linderung von Schmerzen, Entzündungen, Schwellungen.
Der Muskeltonus wird beeinflusst, nach einem kurzen Kältereiz erhöht sich der Spannungszustand der Muskulatur. Diese Behandlung wird oft bei Lähmungen eingesetzt.
Beispiele von Kältetherapie
Blutegel (lt. Hirudo medicinalis)
Blutegel sind wahre Wundertiere. Sie besitzen in ihrem Speichel über 40 erforschte Wirkstoffe, die unter anderem entzündungshemmend, schmerzlindernd und gerinnungshemmend wirken.
Sobald der Egel „angebissen“ hat, werden mit dem Speichel die Wirkstoffe ausgeschieden. Durch die gerinnungshemmende Wirkung im Speichel des Egels entsteht eine Art Aderlass. Es kann zu Nachblutungen von bis zu 48 Std. kommen. Je nach Region kann ein Schutzverband angelegt werden. Dies erfolgt jedoch immer ohne Druck, da man das Ausbluten sonst stoppen könnte.
Indikation
© Tier-Osteopathie Prinz 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.